Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Kompetente Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch

Das Team vom Universitäts-Fortpflanzungszentrum Franken am Uniklinikum Erlangen ist eine zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen, die den Kinderwunsch, den Erhalt der Fruchtbarkeit, die Kontrazeption sowie hormonelle Erkrankungen bei Frauen und Mädchen betreffen. Die Mitarbeitenden des zertifizierten Fortpflanzungszentrums sind kompetente Ansprechpersonen für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Diese Situation gilt aus medizinischer Sicht als behandlungsbedürftig, wenn es nach mindestens einem Jahr trotz regelmäßigem und ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht zum Eintritt einer Schwangerschaft gekommen ist.

Basisdiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch:

  • medizinisches Informationsgespräch zur Ermittlung von Risikofaktoren
  • körperliche Untersuchung
  • Hysterosalpingosonografie (HSU)
  • Laboruntersuchung zur Hormondiagnostik oder Diagnostik anderer Erkrankungen
  • ggf. operative Diagnostik der für die Schwangerschaft notwendigen Organe der Frau

Sprecher

Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann

Aktuelles

25.02.2025

Mädchen und Frauen zwischen 12 und 30 Jahren für Studie gesucht

Forschung zur Früherkennung von Adenomyose – auch beschwerdefreie Probandinnen können helfen

30.08.2024

Krebs und Kinderwunsch

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Laura Lotz

10.07.2024

Studie erforscht frühe Anzeichen von Adenomyose

Probandinnen im Alter von 12 bis 30 Jahren gesucht