Jede medizinische Behandlung birgt das Risiko von Nebenwirkungen. Dies wiegt hier umso schwerer, da es sich beim Social freezing nicht um eine Notfallbehandlung aufgrund einer schweren Erkrankung, sondern um einen geplanten Eingriff bei in der Regel gesunden jungen Frauen handelt. Risiken sind Nebenwirkungen der Hormonbehandlung (leichte wie Bauchschmerzen oder Stimmungsschwankungen, aber seltener auch schwere wie Thrombose oder Embolie) und Komplikationen bei der Eizell-Punktion (z.B. Infektion, Organ- oder Gefäßverletzung, Blutung, Narkose-Nebenwirkung). Insgesamt treten Nebenwirkungen, insbesondere schwere, selten auf. Bisher gab es in Deutschland keinen Todesfall im Rahmen einer Social freezing-Behandlung.