Mobil bis ins Alter
Bürgervorlesung am 4. Juli informiert darüber, wie sich die Lebensqualität durch Mobilität möglichst lange erhalten lässt
2.489 Kilometer für den guten Zweck
10.000 Euro Erlös des Dormitzer Benefizlaufs an die Erlanger Kinderonkologie übergeben
Herstellerwechsel bei Antiepileptika - welche Risiken gibt es?
Webcast mit Frau Wittig-Moßner, Dr. Lang und Prof. Hamer
Begehrter Award für Erlanger Zahnärztin
Prof. Kerstin Galler wurde für ihre Forschung auf dem Gebiet der Pulpabiologie durch eine internationale Fachgesellschaft für Zahnforschung ausgezeichnet
Amberger Modell Integrative Onkologie plant App für Krebspatient*innen
Das Klinikum St. Marien Amberg geht neue Wege
Erstmals Bluttest für Parkinson in greifbarer Nähe
Forschende aus Erlangen und Kiel entwickelten Methode zum zuverlässigen Aufspüren von Parkinson-typischen Eiweißveränderungen im Blut
Chancen der Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs
Frau Prof. Berking (Direktorin Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen) in der ZDF Sendung „Volle Kanne“
Rettender Lückenfüller
„Zahnunfall – was nun?“ – Bürgervorlesung klärt über die Behandlung von abgebrochenen oder ausgeschlagenen Zähnen auf
Herausragende Qualität in der medizinischen Weiterbildung
Die Plastische Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen wird zum wiederholten Mal als beste Weiterbildungsstätte Süddeutschlands ausgezeichnet
Die Kinderchirurgie Erlangen sucht Unterstützung!
Stellenausschreibung für einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Ehre für Erlanger Kardiologen
Prof. Achenbach in den Vorstand der Deutschen Herzstiftung gewählt
Central Biobank Erlangen ist Partnerin der German Biobank Alliance (GBA)
Akademische Biobanken an 37 Standorten Teil des Netzwerks
Psychiatrie aktuell 01/2022
Der aktuelle Newsletter ist da! Wir haben wieder interessante und wissenswerte Beiträge aus unserer Klinik für Sie zusammengestellt.
Früh- und Neugeborenenmedizin in der Coronapandemie
Bürgervorlesung am 20. Juni 2022 informiert über die Versorgung der Kleinsten in Zeiten von COVID-19
Hilfe, meine Giraffe kann nicht schlucken!
Neues Kinderbuch klärt über Speiseröhrenerkrankung auf
10-Millionen-Euro-Marke geknackt
Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen verzeichnet insgesamt 12,4 Millionen Euro an eingeworbenen Spenden und Zustiftungen
Depressionen ohne Medikamente loswerden
Bürgervorlesung klärt über Therapieoptionen bei der weitverbreiteten psychischen Störung auf
Trostpflaster zur Bergkirchweih
Bunte und süße Überraschung für kranke Kinder und Jugendliche
Rückblick - BeLA - KickOff am 18.05.22
Einblicke in die Praxis während des Studiums und danach
Raum für Kinder
Neue Stiftung unter dem Dach der Forschungsstiftung Medizin eingerichtet – Unterstützung für schwer kranke Kinder und Jugendliche
Für eine bessere Vorbereitung der Rehabilitation nach Beinamputation
Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro – Forschungsstiftung Medizin stockt auf 54.000 Euro auf
Verbundforschung: Mit Präzisionsmedizin gegen das Ewing-Sarkom
“Validation of a liquid biopsy based molecular diagnostic toolkit for pediatric sarcomas” – knapp 900.000 EUR für Forschungsprojekt
Farbenfrohe Helfer für Brustkrebspatientinnen
Ehrenamtliche überreichten 300 selbst genähte Herz- und Gurtkissen
„Ich wollte auf keinen Fall an die Dialyse“
Kurz vor dem Tag der Organspende am 4. Juni 2022 bekam Ariella Eger eine Niere ihrer 70-jährigen Mutter transplantiert
Was nehmen Sie ein?
Vor jeder OP führt ein Team aus Apotheke und Chirurgie eine Arzneimittelanamnese durch
Medizin der Zukunft made in Erlangen
Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ blickt in die Zukunft der Medizin
Ein neuer Kinderherzchirurg für Erlangen
Oliver Dewald übernimmt die Kinderherzchirurgische Abteilung
Famulaturprogramm Main.Landarzt
Alle wichtigen Informationen und Vorteile des Famulaturprogramms im Landkreis Miltenberg.
SFB/Transregio verlängert
Von der DFG geförderter Forschungsverbund untersucht chronisch-entzündliche Darmentzündungen
„Auffangen, Informieren und Begleiten“
Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Erlangen, feiert 25jähriges Jubiläum
Teddydocs im Einsatz
Erlanger Studierende organisieren Teddybärkrankenhaus
Spende unterstützt den Kampf gegen Leukämie
3.000 Euro aus dem Max Bögl Unterstützungsfonds e. V. für die Kinderkrebsforschung des Uni-Klinikums Erlangen
Wenn Schlucken und Essen Probleme machen
Bürgervorlesung am 30. Mai 2022 informiert über Tumoren in Speiseröhre und Magen
Innovationspreis für Erlanger Wissenschaftler
Dr. André Kratzer belegt mit seiner Masterarbeit den 2. Platz des kbo-Innovationspreises Mental Health/Sozialpsychiatrie
Körperliche Auswirkungen einer SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern und Jugendlichen
Junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Folgestudie gesucht
Häkelgiraffe, -dino und Co.
Handgefertigte Kuscheltiere bringen 2.600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
Geknatter mit Geldsegen
Teilnehmende des diesjährigen Toy Run spenden über 30.000 Euro für kranke Kinder und Jugendliche
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Der Stand der Kinderchirurgie war ein voller Erfolg!
Buchvorstellung: „Gesund kann jede*r!“
Philipp Lahm und Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf präsentieren Gesundheitsratgeber
Viele Fragen rund um das Thema Integrative Medizin bei Entzündungen und Krebserkrankungen
Eine gemeinsame Telefonaktion des Deutschen Zentrums für Immuntherapie (DZI) und des CCC Erlangen-EMN in Zusammenarbeit mit den Erlanger Nachrichten
175 Jahre Narkose in Erlangen
Bürgervorlesung informiert über die Anfänge der Anästhesie und die Entwicklung bis hin zur Moderne
Schlaganfall-Infobus macht Halt in Erlangen
Neurologische Klinik und Medizin 2 klären über Schlaganfälle und ihre Ursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus auf