Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ über den Dreh- und Angelpunkt unseres Körpers

Quilting Bee Herzogenaurach spendet 400 handgenähte Herzkissen an Erlanger Frauenklinik

Gesundheitsminister Holetschek: „Herausragender Meilenstein für die Krebsversorgung in Bayern“ / Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg

Bürgervorlesung am 5. Juni 2023 informiert über Brustkorbdeformitäten bei Kindern und Jugendlichen

Der Krebsforscher und Begründer des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie ist im Alter von 87 Jahren verstorben

Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 960 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie

Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifiziert

Die Bloggerin und Patientin Susanna Zsoter berichtet in einem Beitrag der Deutschen Krebshilfe von Ihrer persönlichen Erfahrung auf der Palliativstation des Uniklinikums Erlangen.

BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt übergibt Erlös der Spendenaktion „Haare für Geld“ an Erlanger Kinderonkologie

Förderprogramm TEAM-X-Inkubator sucht Ideen für neue, digitale Lösungen im Gesundheitssektor – Bewerbung bis 16.06.2023 möglich

Schülerinnen und Schüler der Helene-von-Forster-Grundschule nähten für Brustkrebspatientinnen

Bürgervorlesung am 22. Mai 2023 informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei starkem Achsel- und Handschweiß

Einladung zu Webinar am 24.05.2023 über rheumatische, gastroenterologische und nephrologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Einladung ins Teddybärkrankenhaus vom 22. Mai bis 24. Mai 2023 im Schlossgarten

Sauerstoffmangel könnte bei bestimmten Genvarianten chronisches Nierenversagen beschleunigen

Schmerzmanagement nach Operationen: natürlich auch bei uns in der Kinderchirurgie!

Bürgervorlesung am 15. Mai 2023 informiert über Therapiemöglichkeiten in verschiedenen onkologischen Stadien

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“

Hunderte Motorräder rollten beim 29. Toy Run zur Kinderklinik und hatten rund 30.000 Euro Spenden im Gepäck

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

digiDEM Bayern leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Zu- und Angehörigen

Bürgervorlesung am 8. Mai 2023 informiert über psychotherapeutische Verfahren und stellt neue Ansätze mit Mentalen Modellen und Bouldern vor

Medizin 4 des Uniklinikums Erlangen sucht Patientinnen und Patienten – Mittelfranken besonders betroffen

Konzerte des Stadtspielmannzuges der Spielvereinigung 1904 Erlangen e.V. vor der Erlanger Kinderklinik

Uniklinikum Erlangen sucht Teilnehmende für zwei Studien zu neurologisch bedingten Ohrgeräuschen

Erfolgreicher Girls’ und Boys’Day am Uniklinikum Erlangen

Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen

Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsseln

Erlanger Forschende entschlüsseln, wie das Vitamin die Immunabwehr positiv beeinflusst

Vier neue Mitglieder im Vorstand des CCC Erlangen-EMN vertreten die Interessen der Patientinnen und Patienten

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum der Frauenklinik vom 12. bis zum 23. Juni 2023 ein multimodales Gruppentherapieprogramm für Patientinnen mit Endometriose an.

Forschende untersuchen die Rolle des Botenstoffes TGF-beta bei Erkältungskrankheiten

Bürgervorlesung am 24. April 2023 informiert darüber, woher die Tumoren kommen und wie sie behandelt werden können

Therapieangebot für Patientinnen mit Endometriose im Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen

Haben Sie auch Lust auf ein Wiedersehen und den Austausch unter Kollegen?

Bürgervortragsreihe startet am Montag, 17.04.2023 ins Sommersemester 2023 – Einladung zu 13 spannenden Themen aus der Universitätsmedizin

"Tigerauge" Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V. und Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen e. V. übergaben neuen Kleinwagen an das Erlanger Kinderpalliativteam

57-Jährigem werden simultan eine Bauchspeicheldrüse und eine Niere transplantiert: Jetzt will er andere Menschen zur Organspende motivieren

Einladung zu Webinar über Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren am 19.04.2023